Das Projekt
Die Idee, gemeinsam ein Projekt mit dem Mietshäuser Syndikat zu beginnen, entstand aus dem Umstand heraus, das Haus, in dem wir wohnten, aufgrund einer Eigenbedarfskündigung verlassen zu müssen. Wir wohnten dort als große WG und als klar wurde, dass wir gehen müssen, suchten wir nach Möglichkeiten, weiterhin gemeinsam leben zu können. Und uns dieses Mal vor privaten Profitinteressen und der Machtlosigkeit gegenüber Vermieter*innen zu schützen.


Warum ein Haus mit dem Mietshäuser Syndikat kaufen?
Wir wollen selbst entscheiden, was wir an unserem Haus renovieren und wie wir es tun. Den Renovierungsbedarf unseres Hauses wollen wir langfristig im Auge behalten und planen und nicht von privaten Profitinteressen abhängig machen.
Wir wollen selbst entscheiden, wie viel Miete wir zahlen und niemand soll sich an unserer Miete bereichern. Die Miete soll direkt in das Projekt fließen.
Wir wollen ein Projekt schaffen, das bleibt. Auch für alle, die nach uns in dieses Haus einziehen.
Wir möchten gemeinsame Aktionen planen und durchführen. Zum einen, was das Haus betrifft, aber auch als Gruppe in unserer freien Zeit.

Unsere Utopie des solidarischen selbst verwalteten Lebens soll Wirklichkeit werden. Deswegen treffen wir Entscheidungen im Plenum und finden gemeinsam Lösungen für aufkommende Probleme.
Wir wollen den Kapitalismus mit den eigenen Waffen schlagen und einen Raum kreieren, der Wohnen jenseits privater Profite möglich macht.


Wie machen wir das?
Ein Hauskauf- Projekt ist ein sehr großes Vorhaben. Dazu benötigt es verschiedene Fähigkeiten und nicht alle müssen alles können und wissen. Deswegen teilten wir uns auf in verschiedene Zuständigkeitsbereiche.
Die Finanz AG beschäftigt sich mit dem Kredit bei der Bank, mit der Höhe der Mieten, mit Steuern und Abgaben. Sie tragen alles in eine große Excel-Tabelle ein und erstellen so unseren Finanzplan. Sie hält den Kontakt zur Bank aufrecht.
Die Öffentlichkeits AG entwirft Flyer, pflegt die Website und versucht, Menschen auf unser Projekt aufmerksam zu machen. Aufgrund der aktuellen Pandemie hat es diese AG es sehr schwer mit ihrer Arbeit, denn sie können keine Events planen oder Infostände betreuen. Aber sie geben ihr bestes, Alternativen zu erarbeiten.

Die Vereinsgründungs AG hatte sich um die Gründung des mittlerweile erfolgreich eingetragenen Hausverein Wolkenburg gekümmert.
Die Kassen AG behält die laufenden Kosten im Auge und ermahnt alle, Rechnungen und Belege abzugeben/
Die Direktkredit AG setzt Verträge für Direktkreditgeber*innen auf, errechnet Zinssätze, und berät interessierte Personen, welche Möglichkeiten von Direktkrediten denkbar sind.