Über uns

Wir sind eine vielfältige Gruppe, aktuell bestehend aus neun Menschen unterschiedlichen Alters. In unserem neuen Haus können bis zu 17 Menschen leben, das heißt, wir werden in der nächsten Zeit noch wachsen. Kannst Du dir vorstellen, Teil der Wolkenburg zu werden? Dann melde dich gerne bei uns.

Aktuell lebt der Großteil von uns gemeinsam in einer WG, aber nicht alle, da wir uns vergrößert haben, juhu! Die meisten von uns arbeiten oder machen eine Ausbildung. Unser jüngstes Mitglied kommt im Sommer auf die weiterführende Schule. Auch mit dabei ist Katze Suki, die sich im Winter auf der Küchenbank räkelt und im Sommer die Nachbarschaft unsicher macht. Gemeinschaft ist uns wichtig. Unser Projekt lebt von Offenheit und Toleranz. Bei uns leben mehrere Kulturen unter einem Dach. Deshalb feiern wir nicht nur die klassische WG-Party, sondern auch Feste aus anderen Kulturen. Die Wolkenburg ist vielfältig und die Vielfalt macht uns aus! Wir wollen keinen Rassismus, keinen Homo- und Transfeindlichkeit, keine Diskriminierung aufgrund von Behinderung, sozialer Herkunft oder Religion. Wir sind bunt und antifaschistisch.

Unser Projekt entstand aus der Frustration und Hilflosigkeit heraus, unsere ursprüngliche Haus-WG in Dottendorf wegen Eigenbedarf aufgeben zu müssen. Seit der Gründung des Projektes in 2020 hat sich vieles verändert. Wir sind zusammen gewachsen und zusammengewachsen. Wir sind zusammen umgezogen und haben angefangen, Häuser zu suchen.

Der Prozess war von Hoffnung und Enttäuschungen gesäumt. Wir haben viele Absagen bekommen, sowohl von Hausbesitzer*innen, als auch von Banken und auch die Finanzierung des Projektes durch das Einwerben von Direktkrediten war oft von Zweifel geprägt. Schaffen wir es, so viele Menschen davon zu überzeugen, uns zu unterstützen? Der Wunsch eines gemeinschaftlichen Hauses trieb uns voran und wir gaben nicht auf. Nun haben wir das Haus gekauft und die blassen Wunschträume, die in unseren Hinterköpfen waberten, können endlich in allen Farben erblühen und Gestalt annehmen. Die Wolkenburg hat jetzt ein Zuhause!

Neben unserer Lohnarbeit und unserem Hausprojekt haben einige von uns das gemeinsame Hobby, zusammen Skaten zu gehen. Andere von uns machen manchmal zusammen Musik. Auch entstehen immer wieder neue Bau- und Bastelprojekte in verschiedenen Konstellationen. Wir gehen gerne zusammen auf Demos und hin und wieder zusammen Feiern. Wir haben Gemüsekisten, in denen neben den Tomaten immer neue Pflanzexperimente wachsen und beim gemeinsamen Abendessen probiert werden. Einige von uns sind in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv, engagieren sich bei der SoLaWi und im lokalen soziokulturellen Zentrum, der Alten VHS. Die meiste Zeit zusammen verbringen wir am Küchentisch, denn wir alle Essen gerne und zum Glück gibt es auch genügend Menschen, die gerne kochen!